Zum Hauptinhalt springen

Informatikunterricht in Rheinland-Pfalz

Allgemeinbildendes Schulwesen

Der Primarbereich umfasst die Grundschule mit den Jahrgangsstufen 1 bis 4. Im Sekundarbereich I existieren mit der Realschule plus, der Sekundarschule, der integrierten Gesamtschule und dem Gymnasium drei verschiedene Schularten, welche die Jahrgangsstufen 5 bis 10 abdecken und entsprechende Bildungsgänge ermöglichen. Die gymnasiale Oberstufe umfasst an der integrierten Gesamtschule sowie am Gymnasium die Jahrgangsstufe 11 als Einführungsphase sowie die Jahrgangsstufen 12 und 13 als Qualifikationsphase (G9-Bildungsgang), wobei am Gymnasium auch der G8- Bildungsgang möglich ist. Eine Übersicht über die allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz zeigt Abbildung 11.121

Curriculare Vorgaben

Für die Realschule plus liegt ein Lehrplan für den Wahlpflichtbereich in den Jahrgangsstufen 6 bis 10 vor, der integrativ zu ver- mittelnde Kompetenzen zur informatischen Bildung formuliert (MBWJK-RP o.D.[c], S. 4–5, 7–8). Dieser umfasst in Klasse 6 bis 10 die interdisziplinären Fächer „Technik und Naturwissenschaft“, „Hauswirtschaft und Sozialwesen“, „Wirtschaft und Verwaltung“ sowie die zweite Fremdsprache, in denen informatische Kompetenzen zu vermitteln sind (STRSP-RP 2009, Nr. 3.1). Für die Integrierte Gesamt- schule und das Gymnasium liegt ein gemeinsamer Lehrplan für ein Wahl- bzw. Wahlpflichtfach Informatik in den Jahrgangsstufen
9 bis 10 vor (MBWJK-RP o.D.[b]). Für die Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe liegt ein Rahmenplan für das Fach Informatik vor (MBWJK-RP o.D.[a]). Tabelle 31 fasst die vorliegenden Lehrpläne gegliedert nach Schulart und Jahrgangsstufen zusammen.

Sekundarbereich I

Der Wahlpflichtbereich an der Realschule plus hat einen Umfang von insgesamt vier Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 5 und 6 und einen Umfang von 14 Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 7 bis 10, wobei verbindliche informatische Inhalte zu berücksichtigen sind (MBWJK-RP o.D.[c], S. 17).122 Darüber hinaus kann ein Wahlpflichtfach Informatik im Rahmen schuleigener Angebote im Umfang von insgesamt vier bis sechs Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 angeboten werden. (ebd., S. 16, S. 23–25).123 An der integrierten Gesamtschule und am Gymnasium mit neunjähriger Laufzeit kann in den Jahrgangsstufen 9 und 10 ein zwei- bis dreistündiges Wahlfach Informatik angeboten und belegt werden (S. 12 MBWJK-RP o.D.[b]).124 Am Gymnasium mit achtjähriger Laufzeit kann in den Jahrgangsstufen 8 und 9 ein dreistündiges Wahlpflichtfach Informatik angeboten (ebd., S. 12) werden. Seit dem Schuljahr 2021/2022 findet an den Informatik-Profil-Schulen in Jahrgangsstufe 5 verbindlicher Informatikunterricht statt. Schülerinnen und Schüler dieser Schulen können sich für durchgehenden Informatikunterricht von Jahrgangsstufe 6 bis 10 entscheiden. Der eigenständige Informatikunterricht für den Sekundarbereich I ist in Tabelle 32 zusammengefasst.

Gymnasiale Oberstufe

In der Jahrgangsstufe 10 (Einführungsphase) des G8-Bildungsganges kann Informatik zweistündig als Grundkurs oder vierstündig als Leistungskurs angeboten und belegt werden. In der Qualifikationsphase kann Informatik grundsätzlich dreistündig auf grundlegendem Anforderungsniveau (Grundkursfach) oder fünfstündig auf erhöhtem Anforderungsniveau (Leistungskursfach) angeboten und belegt werden.125 Dabei kann Informatik als Leistungsfach nur belegt werden, wenn in den beiden Schuljahren, die der gymnasialen Oberstufe unmittelbar vorausgehen, Informatik als Wahl- oder als Wahlpflichtfach belegt wurde.126 Bezüglich der Belegungsverpflichtungen ist Informatik den naturwissenschaftlichen Fächern nicht gleichgestellt.127 In einem Leistungskurs Informatik wird schriftlich geprüft.128 In einem Grundkurs Informatik kann im mathematisch-naturwissenschaftlichen Abiturprüfungsprofil im Rahmen des vierten bzw. fünften Prüfungsfaches eine mündliche Prüfung durchgeführt bzw. alternativ eine besondere Lernleistung eingebracht werden, eine durchgehende Belegung seit der Einführungsphase vorausgesetzt.129 Bei der Wahl der Prüfungsfächer ist Informatik den naturwissenschaftlichen Fächern im mathematisch-naturwissenschaftlichen Prüfungsprofil gleichgestellt, da es diese ersetzen kann.130 Tabelle 33 fasst den Informatikunterricht in der gymnasialen Oberstufe zusammen.


Keine Nachrichten verfügbar.

Ausblick

Aktuell sind keine verbindlichen Änderungen bezüglich der informatischen Bildung veröffentlicht.


Informationen aus der Studie "Informatikunterricht: Lückenhaft und unterbesetzt" (Stifterverband, 2022)

  • Grunddaten zu Informatik an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen12
Schulen mit Informatik-unterrichtLehrkräfte mit Inf-LehrbefähigungLehrerinnen mit Inf-LehrbefähigungKlassen/Kurse/Einheiten mit InformatikErreichte Schüler*innenUnterrichtsstunden InformatikZeitraumQuelle

267

623

173

k. A.

k. A.

k. A.

21/22

StLa RP

  • Eckdaten zu weiterführenden allgemeinbildenden Schulen 
SchulenLehrkräfte (VZ/TZ)Lehrerinnen (VZ/TZ)FrauenanteilSchüler*innenKlassen (ohne Kurse in Sek II)Unterrichtsstunden  

549

23.830

15.226

63,89

267.007

10.021

434.982

  

 

Fußnoten Informatik-Monitor


121 § 9 SchulG SchulG-RP 2020. 
122 Nr. 6 STRSP-RP 2009.
123 Nr. 6 ebd.
124 3.5 STVV-RP 2007.
125 §§ 5–6 GOSVO-RP 2010. 
126 § 7 (7) ebd.
127 § 7 (1) ebd.
128 § 13 (4) APVO-RP 2022.
129 § 13 (1), (4) ebd.
130 § 13 (1) ebd.

Fußnoten der Stifterverband-Studien


12 Ab 2022/23 statistische Erhebung des Informatikunterrichts geplant.